Jahrgangswanderung 2020

Jahrgang 1

Walcheweiher: Wandern, spielen, grillieren, balancieren

Bei sommerlichen Temperaturen und viel Vorfreude startete heute unsere erste, gemeinsame Wanderung aller ersten Klassen zu den Walcheweihern.

Gut beschuht, top motiviert und mit genügend Proviant machten wir uns auf den Weg zu unserem Ausflugsziel. 

Das erste Etappenziel der diesjährigen Wanderung war das Bäumli, über den Rebhängen des Goldenbergs, welches wir über die längste Treppe der Stadt erreichten. Bereits hier zeigten unsere Schüler und Schülerinnen Kondition und Durchhaltewille. 

Oben angekommen legten wir mit Blick auf die Stadt eine erste wohlverdiente Pause ein, bevor es auf dem Wanderweg zu den Walcheweihern weiterging. Schwatzend und lachend schlängelte sich eine lange Kolonne Schüler und Schülerinnen zügig durch den kühlen Wald bis zu den Weihern, wo uns bereits unser Hauswart, Herr Adolph, mit dem Brennholz für das Grillfeuer erwartete.

Während sich Herr Adolph um eine gute Glut kümmerte, eroberten die Schüler und Schülerinnen die kleinen Weiher und Bachläufe, ergatterten die besten Sitzplätze und erkundeten den Wald. So hatten ein paar Buben Gefallen an den Weihern gefunden. Sie balancierten auf Baumstämmen über dem Weiher und zeigten dabei mehr oder weniger viel Geschick: Die einen blieben trocken, die anderen hatten nasse Strümpfe und Schuhe, und wiederum andere erfrischten sich unfreiwillig unter dem lauten Gelächter der Kollegen im Weiher. Erst der Hunger unterbrach ihr Treiben. 

Die Schüler und Schülerinnen suchten nach Stecken für das Grillgut im Wald, wobei die Mädchen schon vorgesorgt hatten und sofort loslegten: Es wurde geschnitzt, gespiesst und grilliert, bevor wir dann am frühen Nachmittag wieder gestärkt und glücklich zum Schulhaus zurückkehrten.

Jahrgang 2

Auf dem höchsten Punkt von Winterthur!

Jahrgangsstufenwanderung der 2. Sek Mattenbach

Am Dienstag, den 15. September, sind wir zum höchsten Punkt von Winterthur gewandert. Wir sind am Mattenbach entlang und durch den Eschenberg-Wald in Richtung Sennhof gelaufen. Dabei sind wir in der Nähe der Hütte vorbeigekommen, wo wir letztes Jahr während der Klassenwoche übernachtet haben. Weiter ging es bis zur Töss. Dort haben wir Pause gemacht und Znüni gegessen. Am Dienstag waren es 30 Grad! Manche haben eine Abkühlung in der Töss genossen. Dann kam der Anstieg. Wir sind über Treppen und Waldwege durch den Wald nach oben gelaufen. Vor dem Dorf Eidberg haben wir im Schatten noch eine kleine Pause gemacht. Danach ging es an Kuhweiden vorbei zu unserem Grillplatz am Waldrand. Die Grillfeuer brannten schon. Wir haben eine Mittagspause gemacht – nur eine Stunde und Minuten! - Würste gebraten und uns ausgeruht. Dann ging es über Oberseen zurück ins Mattenbach-Quartier. Unterwegs haben wir Kühe, Schafe und sogar einen toten Igel gesehen. Gut, dass es noch einen Brunnen zum Abkühlen und zum Auffüllen der Wasserflaschen gab! Es war ein bisschen zu heiss, aber um 15.00 Uhr waren wir zurück und konnten uns ausruhen. 
Mischa Todaro

Jahrgang 3